📣 Neue Teammitglieder gewinnen im Cheerleading – so klappt’s mit dem Teamzuwachs

Stilisierte Figuren auf Holzklötzen in Pastelfarben. Die Klötzchen werden von Klötzchen zu Klötzchen immer höher. Es soll Mitgliederwachstum symbolisieren.

Ob du ein ganz neues Cheer-Team aufbauen willst oder einfach ein paar frische Gesichter für die kommende Saison suchst: Mitgliedergewinnung ist im Cheerleading mehr als nur ein Aushang am Schwarzen Brett. Es geht darum, zu zeigen, was Cheer wirklich ist – Teamwork, Power, Kreativität und jede Menge Spaß.

Hier findest du Tipps & Ideen, wie du gezielt, kreativ und sympathisch neue Menschen für dein Team begeistern kannst.

🏁 1. Zeigt, wer ihr seid – und was euch besonders macht

Die meisten Menschen verbinden mit Cheerleading immer noch Klischees: Pompoms, Glitzer, Highschool. Zeigt ihnen, dass es viel mehr ist: ein echter Sport, der Kraft, Ausdauer, Präzision und Vertrauen erfordert.

👉 Nutzt Social Media, um zu zeigen:

  • Wie ein Training bei euch aussieht

  • Was das Teamgefühl so besonders macht

  • Welche Positionen es gibt (nicht nur Flyer!)

  • Dass alle Körper, Geschlechter & Vibes willkommen sind

💡 Tipp: Behind-the-Scenes-Videos, Trainings-Einblicke, Team-Takeovers und Reels mit „Expectation vs. Reality“ kommen super an!

 

🧲 2. Aktive Schnupperaktionen – geht raus und werdet sichtbar

  • Organisiert Schnuppertrainings – mit Anmeldung oder ganz offen

  • Bietet ein Probetraining mit Freund:innen-Tag an

  • Nehmt an Schulprojekttagen, Stadtfesten oder Sportevents teil

  • Zeigt auf der Bühne oder Matte nicht nur Stunts – sondern auch euer Miteinander

Je weniger „Einstiegshürde“, desto besser: Viele trauen sich nur, wenn sie wissen, dass sie nicht sofort alles können müssen.

 

✍️ 3. Sprich verschiedene Zielgruppen direkt an

Nicht jede Werbung zieht bei allen gleich. Überleg, wen du wirklich suchst – und wie du diese Leute erreichst:

  • 🧒 Für Kids & Teens: Aushänge in Schulen, kurze TikToks, Flyer für Eltern

  • 🎓 Für junge Erwachsene: Uni-Events, Insta-Reels, persönliche Einladung über DMs

  • 🤸 Für Quereinsteiger:innen (z. B. aus Turnen, Tanz, Akrobatik): gezielte Posts wie „Du turnst, wir fliegen – join us!“

 

💬 4. Lass andere für dich sprechen

Teammitglieder sind die besten Botschafter:innen! Lass sie erzählen:

  • Warum sie angefangen haben

  • Wovor sie Angst hatten – und wie sie sich heute fühlen

  • Was Cheer für sie bedeutet

💡 Ein kurzes Zitat + Foto auf Instagram oder als Plakat beim Training wirkt oft mehr als 1.000 Worte.

 

🤝 5. Sei offen & inklusiv – und sag das auch klar

Viele Menschen glauben, sie seien „nicht sportlich genug“ oder „nicht der Cheer-Typ“. Zeig ihnen:
Cheer ist für alle da – egal ob laut oder leise, stark oder wendig, erfahren oder ganz neu.

Formulier das aktiv auf euren Kanälen:

„Du musst nichts können – nur Lust haben, Teil eines Teams zu sein. Der Rest kommt von allein!“

❤️ Fazit: Teammitglieder gewinnt man nicht – man begeistert sie

Menschen schließen sich einem Team nicht an, weil sie „mal was Neues machen wollen“. Sie bleiben, weil sie sich gesehen, gebraucht und willkommen fühlen. Zeigt ihnen, was euer Team besonders macht – und dass Cheerleading nicht nur ein Sport ist, sondern ein Ort zum Wachsen, Feiern, Mitreißen.

Also: Spread the cheer – und öffnet euer Team für neue Energie! 📣✨

Show All
Blog posts
Show All