💧 Hydration im Cheerleading – warum Wasser trinken für deinen Erfolg entscheidend ist

Eine durchsichtige Wasserflasche mit silbernem Deckel steht auf einem türkisem Papierhintergrund vor pastellrosafarbener Wand. Rechts gucken grüne Pflanzenbläter hervor.

Ob du gerade ein Full-Out durchziehst, in der Luft fliegst oder deine Base am Limit arbeitet – Cheerleading ist kein bisschen „nur tanzen“. Es ist Hochleistungssport mit voller Power: Akrobatik, Ausdauer, Teamwork, Körperspannung – und das alles oft unter Zeitdruck und mit Perfektion. Umso wichtiger ist es, dass dein Körper mitmacht. Und dafür braucht er vor allem eins: Wasser. Viel Wasser.

💪 Warum Trinken im Cheer so wichtig ist

Während intensiver Trainings oder Wettkämpfe verliert dein Körper durch Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralien wie Magnesium und Natrium. Das beeinflusst nicht nur deine Kraft, sondern auch deine Konzentration – und die brauchst du bei jedem Stunt.

Schon leichter Flüssigkeitsmangel kann deine Leistung deutlich verschlechtern:

  • Deine Muskeln ermüden schneller

  • Du wirst langsamer im Kopf (Timing-Probleme!)

  • Deine Sprungkraft lässt nach

  • Dein Körper überhitzt leichter

In einem Sport wie Cheerleading, bei dem jede Sekunde zählt, kann das den Unterschied machen – zwischen Hit und Drop.

📆 Wann und wie viel solltest du trinken?

🔹 Vor dem Training / Auftritt

  • 1–2 Stunden vorher: ca. 500 ml Wasser

  • Direkt davor: nochmal 150–250 ml, um optimal vorbereitet zu sein

🔹 Während des Trainings

  • Auch wenn du keinen Durst hast – trink alle 15–20 Minuten kleine Schlucke

  • Bei längeren Einheiten oder Camps: gerne auch isotonische Getränke (mit Elektrolyten)

🔹 Nach dem Training

  • Auffüllen, was verloren ging!

  • Faustregel: 1,5 Liter Wasser pro verlorenem Kilo Körpergewicht

  • Gönn deinem Körper Magnesium oder Kokoswasser – das hilft bei Muskelkrämpfen und Regeneration


    🧃 Brauche ich Sportgetränke?

    Bei normalen Trainingseinheiten reicht Wasser völlig aus. Aber bei langen Wettkampftagen, heißem Wetter oder Camps sind isotonische Getränke ideal – sie geben dir Energie und gleichen verlorene Mineralien aus. Achte nur darauf, dass sie nicht zu viel Zucker enthalten – sonst kommt das Leistungstief schneller als dein nächster Cheer.

     

    💬 Fazit

    Cheerleading verlangt dir alles ab – körperlich und mental. Damit du bei jedem Count, jedem Toss und jedem Hit 100 % geben kannst, musst du auch hinter den Kulissen professionell denken: Hydration ist kein Extra – sie ist Teil deiner Performance.

    Also: Wasserflasche füllen, Team motivieren – und stay strong & hydrated!

    ÜBRIGENS: Du kannst deinen Wasserkonsum in deinem Journal festhalten. So weißt du genau, ob du was vergessen hast.... 

Show All
Blog posts
Show All