☀️ Sommerpause im Cheerleading – und jetzt?

So bleibst du fit, motiviert und ready fürs Comeback
Die Sommerpause ist da – kein Training, keine Choreos, keine Countdowns … erstmal. 😎 Aber nur, weil das Team kurz Pause macht, heißt das nicht, dass deine Motivation es auch muss!
Denn genau jetzt ist die perfekte Zeit, um deinen Körper zu pflegen, neue Energie zu tanken und dich gezielt weiterzuentwickeln – ganz ohne Druck, aber mit Spaß.
Hier sind unsere besten Tipps, wie du als Cheerleader:in durch den Sommer kommst – fit, gesund und mit jeder Menge Teamspirit im Herzen.
🏋️♀️ 1. Fit bleiben – aber smart
Nutze die Pause, um an deiner allgemeinen Fitness zu arbeiten, ohne dich zu überfordern:
-
Cardio leicht gemacht: Joggen, Radfahren, Inlineskaten oder Schwimmen – am besten draußen, mit Sonne auf der Haut.
-
Krafttraining zu Hause: Bodyweight-Workouts für Beine, Rumpf und Schultern – ideal für Bases & Backs.
-
Flexibilität nicht vergessen: Tägliches Dehnen oder kurze Yoga-Sessions helfen besonders Flyers – und tun jedem Körper gut.
💡 Tipp: Stell dir einen kleinen Wochenplan mit 3–4 „Cheer & Chill“-Einheiten – kurz, effektiv & easy to follow.
🧠 2. Mental stark bleiben
Cheerleading ist nicht nur körperlich fordernd – auch mental brauchst du Fokus, Disziplin und Motivation. Nutze den Sommer für deinen Mindset-Muskel:
-
Journaling: Schreib dir auf, was du im letzten Jahr gelernt hast – und was du im nächsten erreichen willst.
-
Visualisierung: Stell dir vor, wie du deinen besten Stunt clean hittest – dein Gehirn trainiert mit!
-
Entspannung: Gönn dir bewusste Auszeiten – z. B. mit Meditation, Atemübungen oder einfach einem Tag ohne To-do-Liste.
📲 3. Bleib im Cheer-Vibe – auch ohne Training
Klar, die Halle fehlt – aber Cheer ist mehr als nur der Mattenboden! So bleibst du auch in der Pause connected:
-
Team-WhatsApp oder Insta-Challenges: Wer schafft den längsten Handstand? Wer postet den coolsten Stretch?
-
Throwback-Zeit: Postet eure liebsten Trainingsmomente oder Stunt-Fails mit Humor – aber bleibt fair und macht daraus kein Mobbing!
-
TikTok-Reels: Choreo-Übungen, Lip Syncs oder Sommer-Stunts – let’s get creative!
💬 Oder wie wär’s mit einem kleinen Sommer-Meet-up im Park oder Freibad?
📚 4. Neues lernen – abseits der Matte
Jetzt ist die perfekte Zeit für Skills, für die im Training sonst keine Zeit bleibt:
-
Tumbling-Videos analysieren
-
Stunt-Technik-Tutorials auf YouTube
-
Cheerleading-Regeln & Vokabular lernen – gerade für jüngere Athlet:innen oder neue Teammitglieder
-
Oder: Mach dir dein eigenes kleines Cheer-Journal mit Zielen, Übungen & Ideen fürs neue Trainingsjahr
💬 Fazit: Sommerpause heißt nicht Stillstand
Im Gegenteil: Die Sommerpause kann dein geheimer Power-Boost sein. Kein Druck, keine Wettkämpfe – nur du, dein Körper und dein Team-Spirit. Nutze die Zeit, um dich zu erholen, zu entdecken und dich mit Spaß weiterzuentwickeln.
Denn eins ist sicher:
Die neue Saison kommt. Und du wirst ready sein. 📣💪